FACHLICH & PERSÖNLICH
GLEICHGEWICHT
IST EIN PROZESS
Gleichgewichte spielen in verschiedenen Fachgebieten eine Rolle. Wir haben mit Expertinnen und Experten darüber gesprochen, welche Gleichgewichte sie bei ihrer Arbeit anstreben.

Der Geograph leitet bei Basler & Hofmann Windenergieprojekte von der Standortevaluation bis zur Realisierung. Ausgleich findet er in der Masoala Halle im Zoo Zürich, von der er nur ein paar Schritte entfernt wohnt. Meistens gemeinsam mit seiner Tochter.

Als Diplomingenieurin Architektur vereint die Leiterin der Schulraumentwicklung unterschiedliche Disziplinen und Perspektiven auf die gebaute Welt. Auch das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt sie seit ihren Anfängen. Unter den grossen Platanen an der Limmat kommt sie auf neue Gedanken.

Die Volkswirtin verantwortet Mandate in den Bereichen öffentliche Finanzen, Bildung und Gesundheit bei BSS Volkswirtschaftliche Beratung, einer Tochtergesellschaft von Basler & Hofmann. Einer ihrer Lieblingsorte in Büronähe ist der Tinguely-Brunnen in Basel.

Der Gesellschafter von Trigon Entwicklungsberatung hat als Organisationsberater Basler & Hofmann bereits in Entwicklungsprozessen begleitet und ist Dozent in der Basler & Hofmann Academy. In Weggis am Vierwaldstättersee fühlt er sich in südlichere Gefilde versetzt und «fast wie am Meer».
Guten Morgen, Alex, bist du im Gleichgewicht?
Naja, es ist morgens um 8.00 Uhr – noch ohne Kaffee. Das fühlt sich noch nicht so geölt an.
Wie fühlt sich Gleichgewicht denn an?
Ich denke, es heisst zufrieden zu sein, in sich eine innere Ruhe zu spüren. Man kann ja auch fragen: Wie fühlt es sich an, wenn man im Ungleichgewicht ist? Da spürt man ein Getriebensein, ein Unwohlsein. Aber das kann auch positiv sein. Man ist elektrisiert und will etwas tun. Ich denke, Dinge müssen immer mal wieder ins Ungleichgewicht kommen, damit wir uns weiterentwickeln. Manchmal führen wir das bewusst herbei – und manchmal passiert es uns …
Was sehr unangenehm sein kann …
Ja, das setzt uns unter Anpassungsdruck. Sehr deutlich erleben wir das beim Klimawandel. Da kommt etwas dramatisch schnell aus dem Gleichgewicht und wir müssen rasch etwas verändern. Der globale Earth Overshoot Day führt uns dies plastisch vor Augen. Das ist der Tag, an dem wir…